Aktuelles

Mitteilung vom 19. Juni 2025

Polizei im Freibad

Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zehn jungen Erwachsenen im Freibad Auenheim ist am Fronleichnamstag (19. Juni) eskaliert: Als die Security eingriff, wurden Mitarbeitende des von den Technischen Diensten Kehl (TDK) engagierten Unternehmens leicht verletzt. Die von der Badeaufsicht zur Verstärkung hinzugerufene Bundespolizei stellte die Personalien der jungen Leute fest; die TDK erteilte ihnen ein Hausverbot, das für die komplette Badesaison gilt.

Mitteilung vom 15. April 2025

Badesaison gestartet

Pünktlich zum Saisonstart gab es Badewetter pur. Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad kamen am Donnerstag, 1. Mai, rund 1500 Besucherinnen und Besucher ins Freibad Auenheim. Die ersten Gäste wurden von Oberbürgermeister Wolfram Britz persönlich begrüßt. Auch am Freitag freuten sich mehr als 1100 Gäste, endlich wieder ihre Bahnen schwimmen, plantschen oder rutschen zu können - bei Wassertemperaturen am Nachmittag von über 24°C. „Besser kann die Freibadsaison nicht beginnen“, freut sich Bäderchef Claude Woitschitzky. Nachdem das Wetter am Wochenende dann zu den jahreszeitüblichen Temperaturen zurückkehrte, hatten die Stammschwimmer das Bad wieder für sich. Am Eingang weist ein Anschlag auf die neue Badeordnung hin - insbesondere ist auf korrekte Badekleidung zu achten. Dank eines Kassenautomaten kam es trotz zahlreicher Besucherinnen und Besucher nicht zu längeren Wartezeiten. Insgesamt war es ein rundum gelungener Saisonstart.
Das Freibad Auenheim ist am 1. Mai bei sommerlichen Temperaturen in die Saison gestartet.

Mitteilung vom 31. Januar 2025

Mitarbeiterehrungen

Elf Jubilare und sieben Ruheständlerinnen und Ruheständler sind in einer kleinen Feierstunde im Kulturhaus geehrt worden. Oberbürgermeister Wolfram Britz, Personalratsvorsitzender Karlheinz Fimeyer und Personalchefin Vera Gaß dankten den Mitarbeitenden für ihren langjährigen Einsatz.
Gruppenbild mit Jubilaren und Ruheständlern
Insgesamt 18 Jubilare und Ruheständlerinnen und Ruheständler sind im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Oberbürgermeister Wolfram Britz, der Personalchefin Vera Gaß und dem Personalratsvorsitzenden Karlheinz Fimeyer gewürdigt.

Mitteilung vom 29. August 2024

Fledermäuse im Hallenbad

Das marode Kehler Hallenbad ist seit 2017 geschlossen, wurde in der Neujahrsnacht 2022/2023 in Brand gesteckt, seither wurden mehrere Scheiben eingeschlagen, doch das Gebäude steht immer noch. Und dafür gibt es einen geflügelten Grund: Schätzungsweise rund 900 streng geschützte Fledermäuse sind durch Aufbrüche im Beton geschlüpft und haben sich hinter der Fassade gemütlich eingerichtet. Die Technischen Dienste Kehl (TDK), die für die Bäder zuständig sind, bieten den Nachtschwärmern nun neue Quartiere an.
Die oberen fünf Module sind Wochenstuben für Fledermäuse, das größere einzelne Modul taugt als Winterquartier.