Aktuelles

Mitteilung vom 25. Juli 2025

Freibad

Wer ins Freibad Auenheim möchte, muss seit dem 26. Juli sein Ticket bis zum Ende der Badesaison im Webshop kaufen. Ausnahmen gibt es für Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Beeinträchtigungen und Saisonkarteninhaberinnen, die Tageskarten für Familienangehörige kaufen möchten. Sie werden weiterhin an der Tageskasse am Eingang zum Freibad bedient. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Juli so beschlossen. Die neue Regelung gilt bis zum Ende der Badesaison im September.
Tagestickets fürs Freibad gibt es bald nur noch online.

Mitteilung vom 23. Juli 2025

Bus statt Tram

Ersatzbusse statt Tram: Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich 22. August fährt zwischen der Haltestelle Kehl Bahnhof und der Haltestelle Landsberg ein Gelenkbus. Jeder zweite Bus fährt bis zum Läger. 
Die Tram fährt vier Wochen lang nicht über den Rhein: Bis einschließlich 22. August geht es vom Kehler Bahnhof mit dem Ersatzbus bis zur Haltestelle Landsberg.

Mitteilung vom 16. Juli 2025

Turnusmäßiger Wasserzählerwechsel

In der Kernstadt und Sundheim lassen die Technischen Dienste Kehl (kurz: TDK) beginnend ab Montag, 4. August, die Wasserzähler ihrer Anschlussnehmerinnen und Anschlussnehmer austauschen. Mit dem Zählerwechsel wurde die Fachfirma G+W GmbH aus Marbach beauftragt. Geplant ist, sämtliche fälligen Wasserzähler bis Ende September auszutauschen. Dazu melden sich Mitarbeitende des Marbacher Betriebs direkt bei den betroffenen Haushalten und vereinbaren einen Termin.

Mitteilung vom 19. Juni 2025

Polizei im Freibad

Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zehn jungen Erwachsenen im Freibad Auenheim ist am Fronleichnamstag (19. Juni) eskaliert: Als die Security eingriff, wurden Mitarbeitende des von den Technischen Diensten Kehl (TDK) engagierten Unternehmens leicht verletzt. Die von der Badeaufsicht zur Verstärkung hinzugerufene Bundespolizei stellte die Personalien der jungen Leute fest; die TDK erteilte ihnen ein Hausverbot, das für die komplette Badesaison gilt.

Mitteilung vom 31. Januar 2025

Mitarbeiterehrungen

Elf Jubilare und sieben Ruheständlerinnen und Ruheständler sind in einer kleinen Feierstunde im Kulturhaus geehrt worden. Oberbürgermeister Wolfram Britz, Personalratsvorsitzender Karlheinz Fimeyer und Personalchefin Vera Gaß dankten den Mitarbeitenden für ihren langjährigen Einsatz.
Gruppenbild mit Jubilaren und Ruheständlern
Insgesamt 18 Jubilare und Ruheständlerinnen und Ruheständler sind im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Oberbürgermeister Wolfram Britz, der Personalchefin Vera Gaß und dem Personalratsvorsitzenden Karlheinz Fimeyer gewürdigt.

Mitteilung vom 29. August 2024

Fledermäuse im Hallenbad

Das marode Kehler Hallenbad ist seit 2017 geschlossen, wurde in der Neujahrsnacht 2022/2023 in Brand gesteckt, seither wurden mehrere Scheiben eingeschlagen, doch das Gebäude steht immer noch. Und dafür gibt es einen geflügelten Grund: Schätzungsweise rund 900 streng geschützte Fledermäuse sind durch Aufbrüche im Beton geschlüpft und haben sich hinter der Fassade gemütlich eingerichtet. Die Technischen Dienste Kehl (TDK), die für die Bäder zuständig sind, bieten den Nachtschwärmern nun neue Quartiere an.
Die oberen fünf Module sind Wochenstuben für Fledermäuse, das größere einzelne Modul taugt als Winterquartier.