Super Saisonstart

„Nur sehr gute Resonanz“: Toller Saisonstart im Freibad Auenheim

Kinder und Jugendliche vergnügen sich im Nichtschwimmerbecken im Auenheimer Freibad.
Kinder und Jugendliche zeigten deutlich, wie viel Spaß ihnen die Wiedereröffnung des Freibades Auenheim bereitete.

971 Badegäste wurden am ersten Öffnungstag des Freibads Auenheim am Sonntag (4. Juni) gezählt. Bäderchef Claude Woitschitzky war rundherum zufrieden: „Es war ein super Saisonstart“, freute er sich, „wir haben nur sehr gute Resonanz bekommen“. Das Freibad ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die ersten Schwimmbegeisterten standen bereits um 9.30 Uhr mit gepackter Badetasche vor dem Bad. Obwohl sich bis zur Kassenöffnung eine Schlange gebildet hatte, ging der Einlass zügig vonstatten. Oberbürgermeister Wolfram Britz und Beigeordneter Thomas Wuttke mischten sich gleich am Morgen unter die Badegäste. Sprungturm und Rutsche wurden vor allem Kindern und Jugendlichen rege genutzt; im Nichtschwimmerbecken war die Begeisterung der jüngeren Badbesucherinnen und -besucher nicht zu überhören. Auch das Ende des Badetages wurde respektiert – um 18.15 Uhr war das Freibad leer.

Bislang konnten – Stand: 2. Juni – 154 Dauerkarten verkauft werden. Darunter sind auch eine Vielzahl an Familienkarten. Diese gelten jeweils für zwei Erwachsene und ein Kind beziehungsweise für einen Erwachsenen und ein Kind. Das heißt, mit den verkauften Saisonkarten haben deutlich mehr als 154 Personen Zutritt zum Auenheimer Freibad. Die Besucherobergrenze pro Tag liegt bei 1800 Badegästen. Dauerkartenbesitzerinnen und -besitzer kommen aber jederzeit ins Bad.

Zum Start der Badesaison konnten noch nicht alle Baustellen beseitigt sein: Beim neuen Kassen- und Eintrittssystem muss zu Beginn an der ein oder anderen Stelle noch improvisiert werden. Die TDK werden das System allerdings im Laufe der Saison für einen reibungslosen Einlass optimieren. Unter anderem soll dann eine biometrische Erfassung von Saisonkarteninhaberinnen und -inhabern möglich sein. Der Vorteil: Sie müssen ihre Karte nicht mehr mitführen, das System erkennt die Besitzerin oder den Besitzer anhand eines Handscans.

Saisonkarten als Chipkarten

In diesem Sommer werden die Saisonkarten durch Chipkarten ersetzt, die zu den regulären Öffnungszeiten im TDK-Kundencenter erworben werden können. Wer die von der Stadt subventionierten Karten erwerben möchte, muss seinen Wohnsitz in Kehl nachweisen (Personalausweis). Weitere Ermäßigungen werden bei Vorlage des städtischen Sozialpasses, Studentenausweisen oder Schwerbehindertenausweisen gewährt. Saisonkarten stehen in unbegrenzter Stückzahl zur Verfügung.

Öffnungszeiten TDK-Kundencenter

  • Dienstag: 8 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr;
  • Mittwoch: 8 bis 12 Uhr;
  • Donnerstag: 8 bis 12 Uhr sowie 13 bis 18 Uhr;
  • Freitag: 8 bis 12.30 Uhr